Infos zum ClearProg
  Vers. 1.4.0 Final vom  01.11.03

Programm-Features:

Löschen der Surfspuren des Internet Explorers ab Version 5.0, des Netscape/Mozilla und des Opera:
 - Cookies (mit Ausschlußmöglichkeit beim IE)
 - Verlauf
 - Temporäre Internetfiles (Cache)
 
- die eingetragenen URLs
 - Autovervollständigen-Einträge in Web-Formularen des IE (als Admin)
 - Download-Listen des Netscape/Opera

Weiterhin können u.a. Dinge gelöscht werden:
 - Papierkorb *
 - Dokumentenordner im Startmenü
 
- Windows-Temp-Ordner des Users
 - Ausführen-Einträge im Startmenü
 - Datei-Listen von MS Office-Programmen
 - Datei-Listen von OpenOffice (nur bis Version 1.0.3)
 - Dateiliste des Öffnen/Speichern-Dialoges
 - Datei-Liste von MS Paint
 - Datei-Liste von WordPad
 - Datei-Liste von WinZip
 - Datei-Liste des PowerArchiver
 - Datei-Liste des Acrobat Reader
 - Suchbegriffe der Google Toolbar

 - Datei-Listen des Windows Media Player und des RealPlayer
 -  Datei-Listen des Photo Editors 3.0 und des Download-Managers GetRight
 - beliebig viele eigene Ordner mit Filtervorgaben (können selbst gewählt werden)
 - Ordner "Zuletzt verwendet" von Office (nicht auf jedem System vorhanden)
 - PlugIn-Möglichkeit zum Einbinden weiterer Löschoptionen über eine ini-Datei


Beim Löschen der Dateien kann zwischen drei Varianten gewählt werden:
- normales Löschen
- Löschen in den Papierkorb
- sicheres Löschen (Dateien werden vor dem Löschen überschrieben)


* kann bei einigen Systemen deaktiviert sein - durch die Installation des
  Active Desktop mit dem Internet Explorer 4.0 kann diese Funktion aktiviert werden.
  (ein Update des IE 4.0 auf Version 5.x/6.0 kann anschließend wieder erfolgen) 

Systemvoraussetzungen:
- MS Windows 9x/ME/2000/NT4/XP
- Visual Basic Runtime Dateien
  (Falls fehlende Dateien gemeldet werden, sollte die Installation des Runtime-Setups Abhilfe schaffen) 

Hinweis: Bei Fehlfunktionen übernehme ich für entstandene Schäden keine Haftung !! 

Da das Programm ständig weiterentwickelt wird, bin ich für jede Info zu auftretenden Fehlern dankbar.  Hinweise und Anregungen zum Programm sind ebenso willkommen.

Bei Problemen bitte erst die FAQ (Liste von häufig gestellten Fragen) auf meiner Homepage lesen.

Das Programm wurde unter Windows 98 mit Internet Explorer ab Vers. 5 programmiert. Sollte es auf anderen
Systemen zu Problemen kommen, bitte ich um eine Information per E-Mail.

Homepage:  http://www.clearprog.de

E-Mail:           meine E-Mail-Adresse ist im Programm unter "Info" bzw. auf meiner Homepage zu finden

Versionsänderungen:

1.4.0 Final
30.10.03
- alle u.g. Änderungen seit Version 1.3.2
1.4.0 Beta 7h
22.10.03
- Grafikfehler (schwarze Balken) unter XP bei Nutzung von Themes behoben 
- neue Variable $Systemdir$ für PlugIns (ersetzt das Windows-System-Verzeichnis)
- Ordner-Änderungsfunktion im "Filter-Fenster" der eigenen Ordner eingefügt
  (per Rechtsklick kann der markierte Ordner jetzt direkt geändert werden -
   bisher mußte der Ordner gelöscht und neu eingefügt werden; die Filter
   und Ordnereinstellungen bleiben dabei erhalten)
1.4.0 Beta 7g
28.09.03
- XP-Design bei Nutzung unter XP aktiviert
- jetzt Multi-Languagefähig (vorerst nur Deutsch und Englisch)
  Vielen Dank für die Übersetzung ins Englische an Peter Boden
- Option "leere Unterverzeichnisse löschen" in Filtereigenschaften des Ordners eingefügt
  (bei deaktivierter Option kann man so nur die Dateien löschen - die Verzeichnisstruktur
   bleibt dann erhalten)
- Fensterhöhe bei großen System-Schriftarten angepasst (bisher waren dann die unteren
  Schaltflächen außerhalb des sichtbaren Bereiches)
- Menü-Befehl zum Öffnen der PlugIn-Datei eingefügt (Extras -> PlugIns -> PlugIn-Datei öffnen)
- neue PlugIns (Dank an Tobias Oelschner)
- Online-Versionsprüfung jetzt auch für die Beta-Version
  (auf neue Beta-Version wird nur geprüft, wenn man auch eine Beta-Version nutzt)
- Fehler bei Doppelstart des Tools behoben
- Versuch den Fehler beim Löschen des IE-Cache (mit Leeren der index.dat) zu beheben
  (auf einigen Systemen kam der Fehler 76)
1.4.0 Beta 7f+
20.08.03
- veränderte ClearProgPlugIns.ini (veränderte Einträge und Bezeichnungen - Einträge aus einer
  alten ClearProgPlugIns.ini funktionieren ohne Anpassung nicht mehr)
1.4.0 Beta 7e
16.08.03
- Option "beides beim Beenden speichern" im Menü "Datei" eingefügt  (so werden beim Beenden 
   von CP automatisch die Fensterposition und die Einstellungen gespeichert)
- in Auswahlliste bei Cookies auslassen des IE, NN, eigene Ordner und PlugIns zwei Button
  eingefügt, um alle Punkte aus- bzw. abzuwählen
- neue Variable %Windir% für Datei und Ini-Einträge für PlugIn-Datei
  (sie stellt automatisch das Windows-Verzeichnis des Users bereit -> siehe UltraEdit-PlugIn)
- Fehler beim Speichern der Einstellungen behoben (bei mehr als 4 eigenen Ordnern und
  aktivierten PlugIns konnte man das Tool nach dem Speichern der Einstellungen
  nicht mehr starten)
1.4.0 Beta 7d
14.08.03
- Fehler beim Löschen von eigenen Ordnern behoben
  (es wurden fälschlicherweise die Attribute von Unterverzeichnissen gelöscht)
- Löschoption für die Windows-Zwischenablage (in Anwendungen kopierte Daten) eingefügt
- Fehler beim Löschen von Registry-Einträgen über PlugIn behoben
- Fehler bei der Anzeige von CP behoben
  (bei einigen Aktionen, wie z.B. beim Erstellen einer Auto-Verknüpfung, waren plötzlich das
   Logfenster und die Auswahlboxen für die Löschoptionen ausgeblendet)
1.4.0 Beta 7
28.07.03
- PlugIn-Möglichkeit integriert
  (jetzt können beliebige Löschoptionen über eine ini-Datei 'ClearProgPlugIns.ini'
  in ClearProg genutzt werden -> somit gibt es keine direkten Grenzen an möglichen
  Löschoptionen)
- Menü-Option 'Logdateien überschreiben' eingefügt
  (dabei werden die Logdateien bei jedem Löschvorgang neu geschrieben -
   sonst werden die Einträge am Dateiende anghängt)
- Menü-Option zum Öffnen der Logdateien eingefügt
- Löschoption für Verzeichnis-Liste von IrfanView eingefügt
- variable Fensterhöhe möglich (Höhe kann wie bei anderen Anwendungen frei festgelegt werden)
1.4.0 Beta 6
15.07.03
- jetzt können unendlich viele "Eigene Ordner" angegeben werden
- Filterfunktion für "Eigene Ordner" integriert
  (damit z.B. Möglichkeit zum Löschen aller *.bak-Dateien usw.)
- über Filterfunktion auch möglich Unterverzeichnisse vom Löschen auszuschließen
  (also Löschen nur direkt im angegebenen Verzeichnis ohne Unterverzeichnisse)
- Menüpunkt "Eigene Ordner" in erste Menü-Ebene gelegt
- bei einigen Menü-Punkten eine Tastenkombination hinterlegt
- Symbolleiste mit den gebräuchlichsten Menü-Befehlen eingefügt
- Befehl zum Löschen der ClearProg-Logdateien in Symbolleiste eingefügt
   * wenn dieser Befehl deaktiviert ist, gibt es keine Logfiles
   * im ToolTippText der Schaltfläche wird die Größe der Logfiles angezeigt
- weitere Windows-Lösch-Optionen hinzugefügt:
   * Suchliste bei "Dateien suchen"
   * Suchliste bei "Computer suchen"
   * Liste bei "Netzlaufwerk verbinden"
   * Last Key bei "Regedit"
1.4.0 Beta 5
29.06.03
- Optionales sicheres Löschen (Menü -> Extras -> Datei-Löschmethode)
   - 2-faches oder wahlweise mehrfaches Überschreiben der Datei
   - Verfälschung des originalen Dateidatums
   -
Verfälschung des originalen Dateinamens
- Optionales Löschen der Dateien in den Papierkorb (Menü -> Extras -> Datei-Löschmethode)
  (Option "Papierkorb löschen" wird dabei nicht ausgeführt und kann auch nicht aktiviert werden)
- Ausschluß-Liste für die Cookies von Netscape/Mozilla integriert
  (Menü -> Extras -> Netscape/Mozilla -> Cookies auslassen)
- wenn beim Aufruf von ClearProg über eine Auto-Verknüpfung die Shift-Taste gedrückt gehalten
  wird, startet ClearProg normal und aktiviert die Optionen aus dem Parameter der Verknüpfung
- Fehler beim Löschen des IE-Cache behoben  (Offline-Dateien wurden trotz aktivierter Option
  gelöscht)
- Fehler beim Löschen der AutoComplete-Einträge des IE unter NT/XP behoben
- Fehler beim Löschen mit Option "Alles löschen" behoben
  (der Ordner 'Zuletzt verwendet' wurde bei dieser Option nicht gelöscht)
1.4.0 Beta 4
14.05.03
- Anzeige der Gesamtanzahl der gelöschten Einträge/Dateien
- Menü-Option zum Zurücksetzen der manuell festgelegten Opera-Ordner auf die
  Opera-Standard-Ordner (nur sichtbar, wenn die Ordner zuvor manuell festgelegt wurden)
- Fehler beim Anzeigen des Opera-Programm-Ordners im Single-User-Betrieb von Opera
  behoben
1.4.0 Beta 3
28.04.03
- Datei-Liste des Publisher (MS Office)
- Datei-Liste von WinZip (mit Version 8.1 getestet)
- Datei-Liste des PowerArchiver (mit Version 8.1 getestet)
Wichtig: aufgrund der mittlerweile vielen Löschoptionen war leider eine Änderung hinsichtlich
der gespeicherten Optionen sowie bei der Autoverknüpfung notwendig.
Deshalb sind nach dem Programmstart die gewählten Optionen zu überprüfen, evtl. zu korrigieren
und die Einstellungen neu zu speichern. Auch die Autoverknüpfung sollte neu erstellt werden.
1.4.0 Beta 2
24.04.03
- Option für Error-Logdatei schreiben (Menü Extras)
- per Doppelklick auf Rubrik können alle Optionen der Rubrik aus- bzw. abgewählt werden
- Opera-Ordner (auch Opera7) werden jetzt automatisch erkannt
  (nur, wenn noch kein Operapfad über "Extras" per Hand festgelegt wurde)
1.4.0 Beta 1
23.04.03
- Schreiben einer Fehlerdatei (ClearProgError.log) bei evtl. Fehlern, bei denen keine direkte 
  Fehlermeldung im Programm ausgegeben wird (u.a. hilfreich bei Fehlersuche)
- Unterdrückung der evtl. Fehlermeldung beim Löschen der Autocomplete-Einträge des IE unter
  NT/XP/Win2k (als Admin) -> Fehler wird jetzt in Fehlerdatei geschrieben
- Fehler beim Löschen der Dateiliste des Öffnen/Speichern-Dialoges unter XP behoben
- Fehler beim Löschen der Datei-Liste des Acrobat Reader unter XP behoben
- Fehler beim Löschen von Dateien werden jetzt in Fehlerdatei geschrieben
1.4.0 Beta 
17.04.03
- Löschen der Datei-Liste von OpenOffice (getestet mit 1.0.2)
- Löschen der Autocomplete-Einträge des IE unter NT/XP/Win2k (als Admin)
- Löschen der Dateiliste des Öffnen/Speichern-Dialoges
- Löschen der Datei-Liste von MS Paint
- Löschen der Datei-Liste von WordPad
- Löschen der Datei-Liste des Acrobat Reader
- Löschen der Suchbegriffe der Google Toolbar
- Löschen der Einträge im Ordner 'Zuletzt verwendet'
   (sollte diese Option deaktiviert sein, gibt es diesen
    Ordner nicht, so dass man auch nichts löschen braucht)
- Fehler bei erstem Speichern der Fensterhöhe beseitigt
  (trat nur auf, wenn man die Fensterhöhe eingestellt hat, ohne
   jemals vorher die Einstellungen gespeichert zu haben) 
1.3.2 Final 
22.03.03
- alle u.g. Änderungen seit Version 1.2.4
- manchmal auftretender Fehler zur Byte-Anzeige beim Löschen des Papierkorbs behoben
- kleine optische Korrekturen im Programm
1.3.1 Beta 9 
11.02.03
- Anzeige der gelöschten Datenmenge
- übersichtlichere Aufteilung des Textes im Log-Fenster

- Fehler behoben: "weitere Programme" wurden mit der Autoverknüpfung nicht gelöscht
1.3.1 Beta 8 
31.01.03
- Höhe des Log-Fensters einstellbar (Menü -> Extras - 5/10/15 Zeilen) 
- Unterteilung des Windows-Temp-Logeintrages in User- und System-Temp-Verzeichnis
1.3.1 Beta 7 
25.01.03
- Option zum Löschen des System-Temp-Ordners unter W2k/XP (Menü -> Extras) 
  beim Aktivieren der Option wird der zu leerende Ordner sicherheitshalber angezeigt
1.3.1 Beta 6 
22.01.03
- Fehlermeldungen beim Löschen des Temp-Ordners unter W2k/NT/XP behoben
- Fehler beim Löschen der Download-Liste von GetRight behoben.
1.3.1 Beta 4 
08.01.03
- Option 'Leeren der index.dat des IE bei Windowsstart' (Menü Extras)
  für die Option benötigt man unter NT/W2k/XP Admin-Rechte
- Löschen der Download-Liste von GetRight
- Löschen der Dateiliste des Photo Editor 3
- bei fehlenden Netscape Profilen (kein Netscape installiert) keine Meldung mehr - 
  nur Text in Fenster
1.3.0 Beta 
23.11.02
- Löschen der Surfspuren des Netscape/Mozilla
- Offline-Inhalte des Internet Explorers nicht löschen (Menü Extras)
- optische Anzeige des aktivierten Cookie-Löschausschluß beim IE
- Löschen der Dateiliste der Office-Programme
- Löschen der Dateiliste des Mediaplayer Dateiliste
- Löschen der Dateiliste des RealPlayer
- Logdatei zu Löschergebnissen über Menü 'Extras' aktivierbar
1.2.5 Beta 
18.10.02
- neues Design (bessere Anzeige der gelöschten Optionen mit Angabe der Anzahl)
- Löschoptionen für den Opera integriert
- Autostart-Verknüpfung kann jetzt über das Menü erstellt werden (Menü Extras)
- Laufzeitfehler 52 "Dateiname oder -nummer falsch" unter NT behoben
- als Sonstiger Ordner können jetzt auch Ordner mit System-Attribut geleert werden
- jetzt können 4 eigene Ordner geleert werden
- Datei-Liste des Windows Media Players kann gelöscht werden
- Fensterposition speicherbar (über Menü Datei)
- Symbol in Taskleiste als Statusanzeige beim Löschen im Hintergrund
1.2.4 
12.09.02
- optische Anzeige der erledigten Löschvorgänge (grünes Häkchen)
- Ausschlußmöglichkeit beim Löschen der Cookies (über Menü -> Extras)
- Löschen eines selbst gewählten Ordners (Auswahl über Menü -> Extras) 
- Fehler bei Leeren des Papierkorbs beseitigt (unter Win98 wurden die Einstellungen des 
  Papierkorbs gelöscht)
1.2.3 
02.05.02
- Löschen der Ausführen-Einträge im Startmenü (erst nach Windows-Neustart wirksam)
- Möglichkeit zum Speichern der Einstellungen über Menü "Datei" (werden beim Start von 
  ClearProgs wieder automatisch gesetzt)
- Update-Info (Prüfen, ob neuere Version des ClearProgs existiert) über Menü - Info
- Automatisierungsfehler beim Löschen der Temporary Internet Files behoben
  (trat nicht auf allen Systemen auf)
1.2.2
14.01.02
- Löschen des Windows-Temp-Ordners
- Löschen der Autovervollständigen-Einträge des IE (gespeicherte Einträge in Such-Textfelder von
  Suchmaschinen)
1.2.1
- Löschen des Windows-Papierkorbs
- Löschen des Windows-Dokumenten-Ordners (Recent)


Letzte Änderung:  01. November 2003